WICHTIG: Alle Teilnehmer müssen vor dem Start die Eigenerklärung ausfüllen!
Anmeldung innerhalb Freitag, 09.12.2022 // 18.00 Uhr
Einzahlung per Überweisung an:
Skialprace Ahrntal Amateursportverein
Weißenbach / Ahrntal
Raiffeisenkasse Tauferer Ahrntal
IBAN: IT52R 08285 59061 000300004111
Swift-BIC: RZSBIT21040
Bitte Überweisungsbestätigung mitbringen!
2019 findet KEIN Skialprace Ahrntal statt. Es entfällt aus organisatorischen Gründen.
Italienmeistertitel in der Einzelkategorie für Robert Antonioli und Alba De Silvestro bei der Jubiläumsausgabe des SkiAlpRace Ahrntal. Sartogo und Antiga sind Maters-Italienmeister.
Weißenbach-Ahrntal: Skialp-Show der Athleten der Militärrennsportgruppe, welche die 10. Auflage des SkiAlpRace Ahrntal dominiert und in beiden Geschlechtskategorien die Italienmeistertitel errungen haben. Robert Antonioli überholt im letzten Moment seinen Teamkollegen Michele Boscacci und gewinnt den Titel in der Abfahrt. Start-Ziel-Erfolg für Alba De Silvestro bei den Damen, vor Katia Tomatis und ihrer Schwester Martina De Silvestro.
Robert Antonioli bestätigt sich als “Abfahrtsspezialist” und schnappt Michele Boscacci den Italienmeistertitel weg.
Es ist einmal mehr Robert Antonioli der Militärsportgruppe, der sich beim SkiAlpRace Ahrntal behauptet, nachdem er auch im Vorjahr bereits gewonnen hatte, und in diesem Jahr auch den Italienmeistertitel der allgemeinen Klasse mit nachhause nimmt. Es war ein Rennen im Zeichen der Aufholjagd, nachdem Teamkamerad Michele Boscacci zeitweilig bis zu 30 Sekunden Vorsprung auf das Verfolgerduo Antonioli-Maguet herauslaufen konnte. Erst in der langen Abfahrt von der Henne (2.478 m) in Richtung Ziel, wo Boscacci einen Sturz samt Skiverlust erlitten hat, konnte Robert Antonioli seine bekannte Stärke im Abwärtsfahren ausspielen und kurz vor dem Ziel seinen Kontrahenten und Teamkameraden Boscacci überholen. Das Rennen war pünktich um 10.00 h gestartet worden und sofort hatte sich das Militärteam um Boscacci, Antonioli, Maguet, Reichegger, Eydallin und Lenzi an die Spitze gesetzt. Dort spielten dann die drei stärksten Athleten, Antonioli, Boscacci und Maguet ihre Form bis zum Schluss aus. Robert Antonioli beendet als erster das Rennen mit einer Zeit von 1h40'34'', rund 11.2'' vor Michele Boscacci und 40.7'' vor Nadir Maguet. Es gab somit einen Dreifachsieg der Atheten der Italienischen Nationalmannschaft vor Federico Nicolini vom Brenta Team (+1'54'') und den beiden anderen Militärathleten Matteo Eydallin (+3'00'') und dem 41-jährigen Lokalmatador und Mehrfachweltmeister Manfred Reichegger (+3'17'') aus Mühlwald. Nur achter wurde Martin Weißkopf, der Österreicher der im vergangenen Jahr hier noch Dritter gewesen war. Bester Südtiroler Amateur wurde der junge Grödner Alex Oberbacher, der für das Team Bogn da Nia aus dem Fassatal läuft und den 9. Platz eroberte, knapp vor den beiden Gadertalern Lois Craffonara und Michael Moling, die sich in einem spannenden Zielsprint duelliert haben.
Alba De Silvestro heimst auch ihren zweiten Nationaltitel 2018 ein – erstmals Italienmeisterin der allgemeinen Klasse.
Für die junge und starke Athletin der Militärsportgruppe Alba De Silvestro war es ein Rennen zum Einrahmen, nicht nur weil sie von Anfang an dominiert und den Sieg praktisch konkurrenzlos nachhause gebracht hat, sondern vor allem weil es der erste Italienmeistertitel der allgemeinen Klasse für sie ist, die bereits frischgebackene U23 Italienmeisterin ist. Die Athletin aus Padola im Comelico hat das Rennen in 1h45'21'' beendet und die direkte Gegnerin Katia Tomatis aus dem Piemont um fast vier Minuten abgehängt. Dritte wurde die Schwester der neuen Italienmeisterin, Martina De Silvestro, vor Corinna Ghirardi, Dimitra Theocharis und der Fassanerin Margit Zulian.
Ivan Antiga und Monica Sartogo sind Italienmeister der Masters 2018
Der trentiner Athlet des Brenta Teams, Ivan Antiga, konnte sich in der Kategorie der vor 1972 Geborenen durchsetzen, indem er die 16,5 km lange Strecke mit 1700 m+ in 2h01'23'' zurücklegen konnte. Den Vater von Nationalathlet Michele Boscacci, Graziano Boscacci, konnte er um +2'32'', den starken Südtiroler Franz Pfattner um +3'48'' schlagen. Bei den Damen wurde die “ewige” Monica Sartogo (US Alto Moro) einmal mehr Masters-Italienmeisterin vor der Pustrerin Astrid Renzler und Ilaria Cavallari aus der Val Rendena als Dritte.
Österreichische, italienische und südtiroler Siege in den Jugendkategorien
Das SkialpRace Ahrntal wurde auch als Italiencup, Südtirol Cup und als internationales Rennen der ISMF-Serie gewertet, sodass auch Athleten aus dem Ausland am Start waren. Bei den männlichen Kadetten setzte sich der starke Österreicher Paul Verbnjak durch, bei den Juniorinnen war die Wipptalerin Vivien Senn di beste, währen bei den männlichen Junioren der Sieg an den Friulaner Ruben Del Negro ging.
Die Stimmen des Tages
Robert Antonioli (Sieger)
“Heute war das Glück auf meiner Seite und hat mir den Sieg und den Italienmeistertitel beschert. Ich mag dieses Rennen hier ganz besonders, denn die technischen Abfahrten kommen mir immer wieder zugute. Ich konnte Boscacci in der Abfahrt überholen und ich bin deshalb sehr zufrieden”.
Manfred Reichegger (6. Platz)
“Mit meinen 41 Jahren kann ich mit dem 6. Platz nur zufrieden sein. Ich habe auch bei der Streckenwahl mitgewirkt und kannte jeden Meter, was mir natürlich zugute gekommen ist.”
Alba De Silvestro (Siegerin)
“Derzeit bin ich dabei, Italienmeistertitel zu sammeln, und ich hoffe, dass die Sammlung noch größer wird. Es ist mein erster Italienmeistertitel der allgemeinen Klasse und ich bin auch sehr glücklich, dass meine Schwester Martina mit mir auf dem Podest steht”.
Wetterbedingungen des Tages
Neuschnee auf der gesamten Rennstrecke
Bewölkt, teilweise Nebelbänke
Temperaturen um die -5/-9 Grad
Sicherheitsdienst
BRD der verschiedenen Sektionen im Ahrntal, Bergrettung der Finanzwache Bruneck, Pistenrettung der Carabinierieinheit Wolkenstein in Gröden, 200 Freiwillige Helfer des Organisationskomitees Skialp Race Ahrntals, Rennarzt Dr. Roman Pizzinini, Renndirektor Thomas Scalisi.
Die Jubiläumsausgabe des Skialprace Ahrntal findet am 13./14. Jänner 2018 statt. Alle weiteren Infos dazu gibt's im Laufe der Zeit. Die aktuelle Entwicklung´und den Stand der Dinge kannst du immer auf unserer Facebook-Page verfolgen. Viel Spaß!
Das SkiAlpRace Ahrntal wird verschoben! Neuer (fixer) Termin ist der 14./15.01.2017!
Der Grund für die Verschiebung ist eine neue ISMF-Regelung, welche vorschreibt, dass am 07./08.2017 die jeweiligen nationalen Meisterschaften stattfinden müssen. Da wir die italienische Meisterschaft heuer nicht erneut ausrichten dürfen (darf man nicht an zwei aneinanderfolgenden Jahren), könnten wir heuer nur mit einem kleinen Starterfeld rechnen. Wir als SkiAlpRace Ahrntal wollen jedoch keineswegs an Qualität im Starterfeld einbußen, v.a. in Hinblick auf zukünftige Ziele, und deshalb haben wir uns entschieden das Rennen um eine Woche zu verschieben, wenngleich uns die Organisation dadurch erschwert wird. Das Rennen findet nun also am 15.01.2017 statt, das Zeltfest am 14.01.2017. Wir als OK-Team werden wieder alles daran setzen, dass das Rennen in seiner Qualität an die vergangenen Ausgaben anknüpft und wir erneut ein starkes Starterfeld (mit hoffentlich wieder über 250 Athleten) auf unsere anspruchsvolle Strecke schicken können!
***** NEWS *****
Martin Elsler (Donnerstag, 24 November 2022 18:29)
Hallo Skialpler...wozu Helm-und Rucksack bei einem reinen Aufstiegsrennen...nicht einmal im Welt-oder Vinschgaucup verpflichtend...und eine Windhose ist eigentlich etwas ganz anderes...Gruesse Martin
Martin Elsler Tirol (Mittwoch, 18 Januar 2017 16:44)
Bravo Mander.Hobs huier a flotts und kurzweiligs Rennen af die Fiass gstellt.Kompliment.
MarkusTirol (Donnerstag, 28 Juli 2016 18:04)
Hallo Skialprace Ahrntal,
hab heute gesehen, dass Ihr (zum Glück) wieder Euer Rennen veranstaltet! Bin so mega happy darüber! Mit Abstand das Beste Rennen in Südtirol - mega technische Strecke, super Organisation, super Gegend... Allein wie Ihr das Rennen im letzten Jahr gestemmt habt und Euch gegen alle Widrigkeiten durchgesetzt habt, sagt alles über Euer Talent und Euere Leidenschaft für diesen Sport! Hut ab! 8 Editionen, jedes Jahr etwas größer/besser/spektakulärer... Freu mich schon auf das nächste Rennen! Macht weiter so. Lg!
Martin Elsler Tirol (Donnerstag, 14 Januar 2016 14:42)
Hallo Jungs.Die Organisation vom Rennen wor wieder sehr guat.Lei mit der Streckenfuehrung haperts iaz schun s'zwoate Johr.Obwohl die Einschreibung bei enk a net grod billig isch,richtig tuier isch es nor nochn Rennen gwordn:hinige Schi und Schuach,wo men hingkorcht hot.Wenn des so weitergeat,nor werd i in Zukunft wol nimmer kemmen.Gruesse.Martin